Servus liebe Bienenfreunde
da unsere monatlichen Stammtische anscheinend noch länger ins Wasser fallen, versuchen wir euch auf diesem Weg über die aktuellen Arbeiten am Bien zu informieren.
Januar:
Nach einem Wintersturm die Bienenstände überprüfen.
Eventuell bei Freiaufstellung und geschlossener Schneedecke einen Schutz
gegen den Specht anbringen.
Es sollte bereits jetzt schon alle Materialien rund um die Imkerei überprüft und instandgesetzt werden.
Ich selber nutze die Zeit um Rähmchen und Materialien selber herzustellen.
Ob es sich rechnet können wir dann beim ersten Stammtisch diskutieren :-)
Februar:
Auch wenn es schon wieder in den Fingern juckt. Stört bitte die Bienen so wenig wie möglich.
Es dauert 3-4 Tage bis sich der Wärmehaushalt im Volk nach einem Eingriff wieder ausgeglichen hat.
Bei den ersten warmen Tagen eine Futterkontrolle durchführen. Durch vorsichtiges Ankippen der Beute lässt sich eine gute Einschätzung durchführen.
Ca 12-15kg (4-5 Waben) Winterfutter sollten noch vorhanden sein.
Im Frühjahr mit zunehmender Brutaktivität verbraucht ein Volk ca. 3-4 kg/Monat.
Wenn eine Notfütterung nötig ist:
Futterwaben aus gut versorgten und gesunden Völkern entnehmen und einhängen
Blütenhonig direkt an den Bienensitz anbringen (auf ein Gitter streichen)
Fertigfutterteig direkt an den Bienensitz
Flüssigfutter in die Futtertasche und in das Volk hängen
Bleibt gesund und wie immer wünsch ich volle Honigtöpfe.
Die Vorstandschaft